Wir schließen das "längere Bein" der LED an den Raspberry PI 3 an GPIO23 an. Dazwischen muss aber ein Widerstand von mindestens 330 Ω in Reihe geschaltet werden. Sonst geht die LED schon beim ersten Versuch kaputt. Ein Steckbrett-Schaltplan findet sich auf der Website der Quelle (siehe unten).
Das "kurze Bein" der LED wird mit GND verbunden.
# Eine LED an GPIO23 soll blinken import RPi.GPIO as GPIO # Bibliothek für GPIO-Steuerung importieren import time # Bibliothek für Zeitsteuerung importieren GPIO.setmode(GPIO.BCM) # GPIO-Namen verwenden - nicht Pin-Nummern! GPIO.setup(23, GPIO.OUT) # Pin auf OUT setzen while True: GPIO.output(23, GPIO.HIGH) # Pin einschalten (3,3 V) time.sleep(0.5) GPIO.output(23, GPIO.LOW) # Pin ausschalten (0 V) time.sleep(0.5) |
.